© Guy Krier

Burg Useldange

Wo? 2, rue de l'Église, L-8706 Useldange

Burg Useldange

Um 1100 entstand durch Erbteilung die Herrschaft von Useldingen.
Erstbekannte Besitzer waren Theobald von Useldingen und seine Frau Azeka. Mitte des 13. Jh. stirbt diese Dynastie aus. Johann von Rodemacher wird 1415 durch Heirat mit Irmgart von Boulay, neuer rechtmäßiger Herr. Die Rodemacher verlieren jedoch bald durch Intrigen im französisch-burgundischen Krieg ihr Lehen. Useldingen wird 1479 durch Maximilian I. beschlagnahmt und an Christoph von Baden vergeben. Burg und Kapelle haben in dieser Zeit schweren Schaden erlitten. Wilhelm von Nassau-Vianden erbt 1674 Schloss und Lehen, verkauft es an Franz-Sebastian Bauer von Everlingen. Die folgende Zeit wird den endgültigen Zerfall der Burg sehen. Als Schlussakt wird 1903 die Kapelle abgetragen.

Im Jahr 1924 erwarb die aus Useldingen stammende und im Alter von 18 Jahren nach Amerika ausgewanderte Dame Kuhn-Wolff die Schlossruinen. Diese letzten Besitzer festigen zwar Mauer und Bergfried, zerstören jedoch die Toranlage und bauen an Stelle des Palas eine moderne Villa (1934), welche heute als Rathaus dient.

Ein Kulturweg für Sehbehinderte

Rund um das Schloss, sowie im Turmbereich der Burg, wurde unter der Schirmherrschaft der UNESCO ein Kulturweg für Sehbehinderte geschaffen. Es ist der Stolz der Useldinger Burganlage auf sechzehn verschiedenen Stationen das lokale Kulturgut in seiner historischen Form vorzustellen. Dieser Weg ist so ausgelegt, dass den Sehbehinderten die Möglichkeit geboten wird, die Geschichte förmlich zu ertasten, zu hören und zu riechen.

Ein weiteres Ziel des äußeren Motivwegs, der voll in den Burgkomplex integriert ist, ist es Tierarten dieser Gegend vorzustellen, sowie die Eingliederung des sogenannten „Kräutergartens“, der es allen Besuchern erlaubt, verschiedene Pflanzen und Kräuter zu erkunden. Auch diese Anlage ist mit den nötigen Hinweistafeln für Sehbehinderte ausgestattet.

Der Eintritt für autonome Besuche ist kostenlos.

 

 


Praktische Informationen

  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Audio tour
  • Besichtigung möglich (& Besuchsinformation): geführte Tour
  • Audio-Guide-Verleih

Komfort & Barrierefreiheit

  • Tourist-Information befindet sich vor der Burg  
  • Öffentliche Parkplätze und ein Behinderten-PKW-Stellplatz vorhanden  
  • Es ist ein öffentliches (Behinderten-) WC vorhanden 
  • Türme der Burg nur über Stufen erreichbar 
  • Pflastersteine im Außenbereich  
  • Maximale Neigung des Weges beträgt 12 % auf 10 m Länge 
  • Rundgang mit 16 Stationen vorhanden  
    • Informationsvermittlung erfolgt schriftlich 
    • Tastmodelle und Brailleschrift vorhanden   
  • Führungen auf Anfrage möglich  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Samstag26.07.2025 : 08:00 - 19:00
Sonntag27.07.2025 : 08:00 - 19:00
Montag28.07.2025 : 08:00 - 19:00
Dienstag29.07.2025 : 08:00 - 19:00
Mittwoch30.07.2025 : 08:00 - 19:00
Donnerstag31.07.2025 : 08:00 - 19:00
Freitag01.08.2025 : 08:00 - 19:00

Kontakt

Adresse: Useldange Castle
2, rue de l'Église
L-8706 Useldange
Auf Karte anzeigen

Weitere Angebote

ab115,00€pro Gruppe
USELDANGE - Tour für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (90 Min.)

Diese geführte Tour in leichter Sprache liegt in den Händen von Roby der Handpuppe. Roby liebt Spiele und die märchenhafte Sage…
ab115,00€pro Gruppe
USELDANGE - Tour für Menschen mit Sehbeeinträchtigung (90/120 Min.)

Der didaktische Kulturweg um die Burg ist besonders auf sehbeeinträchtigte Menschen ausgerichtet und wurde unter der…
ab115,00€pro Gruppe
USELDANGE - Geführte klassische Tour (90 Min.)

Die Mauern dieser Burg haben vieles zu erzählen und zu zeigen. Während der geführten Besichtigung entdecken wir den didaktischen…
ab115,00€pro Gruppe
USELDANGE - Kinderfreundliche Tour (90 Min.)

Diese geführte Entdeckungstour eignet sich für Familien mit Kindern von 6-12 Jahren. Auf spielerische und leicht verständliche Art…

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Meyer Sandra
Tourempfehlung
Rundfahrt Tal der Sieben Schlösser - 25 km
Etappen: 7
Rundfahrt Tal der Sieben Schlösser
Mehr erfahren
Schloss Schoenfels
Schloss Schoenfels
Mehr erfahren
© Alfonso Salgueiro
Burg Hollenfels
Burg Hollenfels
Mehr erfahren
© Visit Guttland - Wolfgang Staudt
Schloss Ansembourg
Schloss Ansembourg
Mehr erfahren
Schloss Mersch
Schloss Mersch
Mehr erfahren
© KSF
Schloss Koerich - Gréiweschlass
Schloss Koerich - Gréiweschlass
Mehr erfahren
© Meyer Sandra
Schloss Colpach
Schloss Colpach stammt aus dem Anfang des 14. Jh. Ende des 19. Jh. wurde die Burg zur Sommerresidenz des ungarischen Malers Munkácsy und seiner luxemburgischen Frau.
Mehr erfahren
Schloss Munsbach
Das Schloss ist nicht zugänglich, aber die Rosengärten können besichtigt werden.
Mehr erfahren
© ORTCO
Schloss Turelbaach
Schloss Turelbaach
Mehr erfahren
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter   www.easy-to-read.eu