Fenster zur Vergangenheit, Türen zur Zukunft im Grand-Château d'Ansembourg
Entdecken Sie das luxemburgische Rosen-Erbe
Fenster zur Vergangenheit, Türen zur Zukunft
.
Diese Veranstaltung lädt die Besucher zu einer Vielzahl von Aktivitäten und Vergnügungen ein. Ein Café mit hausgemachten Quiches, Pizzas, Torten usw. Eine Töpferwerkstatt, eine wunderschöne Kunst- und Handwerksausstellung, ein Laden mit Produkten aus den Gärten, ein Kunstworkshop für Kinder und der Verein Luxembourg Rose mit einem wunderschönen Stand, der es zu entdecken gilt, um nur einige zu nennen.
VERANSTALTUNGSPROGRAMM
Kunst- und Handwerksausstellung
Mehrere Künstler, die verschiedene Techniken anwenden, präsentieren ihre Werke.
Zum Thema „EU-Biodiversitätsstrategie bis 2030“:
Ausstellung: Aufforstung in Afrika zum Schutz unseres gemeinsamen Ökosystems
Von der Association Cœur Vert Luxembourg.
Ausstellung zum luxemburgischen Rosenerbe
Von der Vereinigung Patrimoine Roses pour le Luxembourg.
Workshop zum Naturerbe im Gemüsegarten des Schlosses
Erkennen von Gemüsesamen: Welcher Samen für welches Gemüse?
Künstlerische Workshops
Workshops mit Ton, Material und Farbe: Herstellung von Farben aus Pflanzen und Malen mit diesen Farben. Für diesen Workshop werden Materialien aus dem Garten mitgebracht (Blätter, Blumen, Erde ...).
Drei Arten von Besichtigungen in Ansembourg
- Historisches Erbe
- Botanisches Erbe
- Rosenerbe.
Darüber hinaus bietet Ihnen das Grand-Château d'Ansembourg in diesem Jahr drei Arten von Besichtigungen in seinen Gärten an:
- Klassische historische Führungen zur Geschichte des Grand Château und seiner Gärten, auf Französisch und Deutsch.
- Ein Spaziergang durch das luxemburgische Rosenerbe.
- Les circuits du Vivant: Führungen, bei denen Sie die außergewöhnliche Pflanzenarchitektur dieses denkmalgeschützten Ortes auf eine andere Art und Weise entdecken können.
1 ) Ein Rundgang „Circuit du Vivant” auf Französisch für Kinder, geleitet von einer Montessori-Pädagogin, die die seit über 30 Jahren andauernde Restaurierung dieses Barockgartens vorstellt, in dem die Pflanzenskulpturen ständig im Gleichgewicht zwischen der Kunst der Formschnittkunst und der Rückeroberung durch die Natur nach ihren Gesetzen stehen.
.
2) Der Rundgang „Le circuit du Vivant” für Erwachsene besteht aus zwei Teilen:
- Zunächst durchqueren Sie den regelmäßig angelegten Garten mit seinen geradlinigen Begrenzungen (auf Französisch).
- Anschließend geht es weiter in den Gemüsegarten, wo der Meistergärtner, der Samen nach einem ökosystemischen Ansatz des Lebens produziert, seine 30-jährige Erfahrung mit Ihnen teilt (auf Französisch, Deutsch und Englisch).
Besuchszeiten am Samstag, 20. September
Historische Führungen – 45 Minuten.
11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr – auf Französisch.
Rundgänge zum Thema Leben – 35 Minuten
12:30 Uhr und 15:30 Uhr: für Kinder, auf Französisch.
13 Uhr für Erwachsene, auf Französisch.
13:35 Uhr: im Gemüsegarten mit Frank Adams (Französisch, Deutsch, Englisch) – 45 Minuten.
16 Uhr für Erwachsene, auf Französisch.
16:35 Uhr: im Gemüsegarten mit Frank Adams (Französisch, Deutsch, Englisch) – 45 Minuten.
14:00 und 16:00 Uhr Spaziergang durch das Erbe der luxemburgischen Rosen (Luxemburgisch, Französisch).
Öffnungszeiten am Sonntag, 21. September
Historische Führungen – 45 Minuten.
11:00 Uhr: Französisch, 13:00 Uhr: Französisch, 14:00 Uhr: Deutsch, 15:00 Uhr: Französisch, 15:30 Uhr: Deutsch,
17 Uhr: Französisch.
Rundgänge zum Thema Leben – 35 Minuten.
12:30 Uhr und 15:30 Uhr – für Kinder, auf Französisch.
13 Uhr – für Erwachsene, auf Französisch.
13:35 Uhr: im Gemüsegarten mit Frank Adams (Französisch, Deutsch, Englisch) – 45 Minuten.
16 Uhr – für Erwachsene, auf Französisch.
16:35 Uhr: Im Gemüsegarten mit Frank Adams (Französisch, Deutsch, Englisch) – 45 Minuten.
14:30 Uhr und 16:00 Uhr – Spaziergang durch das luxemburgische Rosenerbe (Luxemburgisch,
Französisch).