© Guy Krier

Grosbous/Wahl

Wo? L-9154 Grosbous

Grosbous-Wahl – ländliche Authentizität im Herzen des Guttlands

Die Fusionsgemeinde Grosbous-Wahl (lux.: Groussbus-Wal) vereint die geschichtsträchtigen Ortschaften Grosbous, Wahl, Brattert, Buschrodt, Grevels, Heispelt, Kuborn, Lehrhof und das malerische Rindschleiden – Luxemburgs kleinstes Dorf – zu einem starken ländlichen Ganzen.

Zwischen grünen Hügeln, ausgedehnten Wander- und Radrouten und stillen Biotopen beherbergt die Gemeinde gleich mehrere kulturhistorische Juwelen:

  • Maria-Theresien-Höfe in Grosbous – harmonische Bauernhaus­anlagen aus dem 18. Jahrhundert, entstanden während des wirtschaftlichen Aufschwungs unter Kaiserin Maria Theresia.
  • Das „Schankemännchen“ – eine sagenumwobene Statue vor dem Rathaus, die an einen listigen „Geisterjäger“ erinnert und bis heute Teil der lokalen Legendenkultur ist.
  • Rindschleiden – spirituelles Kleinod mit der romanischen St.-Willibrord-Kirche. Ihre 170 m² großen Fresken aus dem 15.–16. Jh. zählen zum bedeutendsten sakralen Erbe des Landes.
  • Ruralmuseum Thillenvogtei – ein lebendiges Freilichtmuseum, das Besucher:innen zum Brotbacken, Kartoffel­ernten oder alten Schulunterricht einlädt und so den Rhythmus früherer Bauernjahre spürbar macht.

Zwischen den historischen Höfen, sanft geschwungenen Feldern und geheimnisvollen Tälern wie dem Haardsebruch finden Ruhe-Suchende ebenso ihr Glück wie Kultur-Entdecker. Zahlreich Pfade führen zu versteckten Weihern, Panoramablicken und zu Orten der Besinnung.

Grosbous-Wahl steht damit exemplarisch für das „Slow Tourism“-Versprechen des Guttlands: entschleunigen, eintauchen, und echte Alltags­kultur erleben.

 

Kontakt

Adresse: Grosbous
L-9154 Grosbous
Auf Karte anzeigen