© ORTCO

Gallorömisches Aquädukt Raschpëtzer

Wo? Route CR 125, L-7211 Helmsange

Gallorömisches Aquädukt Raschpëtzer

Beim „Raschpëtzer“-Qanat im Wald von Helmsingen handelt es sich um ein unterirdisches Aquädukt-System zur Trinkwasserversorgung des damaligen römischen Siedlungsraums in den heutigen Gemeinden Walferdingen und Steinsel. Die Anlage wurde um 130 n. Chr. errichtet. Die Technik des Qanat, der unterirdischen Wasserversorgung durch den Bau von Tunnel und Schächten, stammt eigentlich aus den Wüstengebieten des persischen Raums. Mit seinen 700 Metern Länge und einer maximalen Tiefe von 36 Metern verfügt die Anlage trotz ihres sehr hohen Alters noch immer über eine Förderleistung von 180 Kubikmetern Trinkwasser pro Tag. Das Bauwerk ist ein bedeutendes Relikt römischer Ingenieurskunst.

 

Öffnungszeiten

1.4-31.10

Kontakt

Adresse: Gallo-Roman aqueduct Raschpëtzer
Route CR 125
L-7211 Helmsange
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Henri Krier
Pfarrkirche Mersch
Pfarrkirche Mersch
Mehr erfahren
Native Village
Native Village
Mehr erfahren
© Visit Guttland
Römische Villa Helmsange
Römische Villa Helmsange
Mehr erfahren
© Visit Guttland
Römische Villa Miecher
Bei der villa rustica von Goeblingen-„Miecher“ handelt es sich um einen größeren gallorömischen Gutshof des Treverergebietes.
Mehr erfahren
© Visit Guttland
Ehemaliges Kloster - Marienthal
Ehemaliges Kloster - Marienthal
Mehr erfahren
© Visit Guttland
Römische Villa Mersch
Römische Villa Mersch
Mehr erfahren
Deutscher Soldatenfriedhof Sandweiler
Diese beeindruckende Kriegsgräberstätte mit rund 10.900 Gräbern zeugt von den erbitterten Kämpfen, die während des 2. Weltkriegs in Luxemburg und an seinen Grenzen stattgefunden haben.
Mehr erfahren
© Luxembourg for Tourism
Monument der Unabhängigkeit
Das Monument der Unabhängigkeit von Mersch wurde zum Gedenken an die Unabhängigkeit Luxemburgs errichtet, die 1867 durch den Vertrag von London garantiert wurde.
Mehr erfahren
Keltische Adelsgräber
Keltische Adelsgräber
Mehr erfahren